Zum Hauptinhalt springen

Patentrezepte gegen und für Beziehungsglück

Gibt es eigentlich ein Patentrezept für Beziehungsglück?
Wenn Sie mich fragen würden, ob ich Tipps habe, damit eine Partnerschaft garantiert nicht hält, dann hätte ich – Dauermedikation vorausgesetzt – auf jeden Fall ein Patentrezept für Sie

  • Suchen Sie intensiv nach Fehlern bei Ihrem Partner; wenn Sie keine finden, werden Sie misstrauisch und attackieren und provozieren Sie, was das Zeug hält – irgendwann werden bestimmt Verwicklungen und Widersprüche beim Partner deutlich.
  • Setzen Sie Vorwürfe und Klagen auf gar keinen Fall sparsam ein.
  • Hören Sie nicht zu, wenn der andere sich mitteilen möchte.
  • Versuchen Sie stets, den anderen von Ihrer Meinung zu überzeugen.
  • Fügen Sie Ihrem Partner jeden Tag eine emotionale Verletzung zu.
  • Weisen Sie Versöhnungsgesten stets zurück.
  • Betrachten Sie es als Tabu, „Danke“ zu sagen und etwas „Nettes“ zu machen.
  • Glauben Sie fest daran: Ihr Partner ist dafür verantwortlich, Sie glücklich zu machen, nicht umgekehrt – und schon gar nicht sind Sie selbst für ihr Glück und Stimmung zuständig.
  • Holen Sie sich körperliche Nähe, Streicheleinheiten und Sexualität nur außerhalb der Beziehung.
  • Gehen Sie zum Lachen in den Keller, aber nie gemeinsam mit Ihrem Partner.
  • Geben Sie nie die Hoffnung auf, dass Sie etwas Besseres finden könnten.

Spaß beiseite. Ein Patentrezept für eine lange und glückliche Partnerschaft gibt es leider nicht. Aber es gibt – Liebe und Respekt vorausgesetzt – eine Kombination aus mehreren „Rezepturen“, die zusammen entscheidende Faktoren für eine gelungene Beziehung sein können. Dazu zählen:

  • Die „Passung“ von Paaren, also einige gemeinsame Interessen und Ähnlichkeiten. Damit ist kein absolutes „Gleich und gleich gesellt sich gern“ gemeint.
  • Keine unrealistischen und überhöhten Erwartungen an seinen Partner und an eine Liebesbeziehung. Je höher und komplexer die Erwartungen an den Partner sind, desto größer ist die Enttäuschung.
  • Keine überzogenen Erwartungen an das Sexualleben. Das Leben ist kein Porno. Gleichwohl ist körperliche Nähe existentiell wichtig.
  • Die Fähigkeit, konstruktiv auf seinen Partner eingehen und somit auch bei Problemen und Streit durch das eigene Konflikt- und Kommunikationsverhalten einen positiven Beitrag leisten zu können. Dazu zählen auch die Fähigkeit und der Willen, zu verzeihen.